FREIE PLÄTZE: 1 Platz ab Oktober 2023

FREIE PLÄTZE

1 Platz ab Oktober 2023

Uns vor Ort kennenlernen? Bitte Termin vereinbaren:

Tel. 017647316142 oder per E-Mail

Wussten Sie schon? Vorteile der Kindertagespflege gegenüber anderen Betreuungsformen

Die Kindertagespflege weist gegenüber vergleichbaren Betreuungsangeboten (Krippe, Kindergarten) entscheidende Vorteile auf. Nicht umsonst schneidet sie bei offiziellen Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Betreuung ihrer Kinder regelmäßig am besten ab.

Für die Kindertagespflege sprechen eindeutig die Gruppengröße und die Anzahl der Kinder pro verantwortlicher Betreuungsperson. Während in Kindergärten nicht selten Gruppen von bis zu 10 Kindern von zwei Erzieherinnen oder Erziehern betreut werden, beläuft sich die Zahl der Kinder pro Tagesmutter im bundesweiten Durchschnitt auf 3-4. Es lässt sich leicht nachvollziehen, dass die Betreuung durch eine Tagesmutter im Interesse des Kindes sehr intensiv erfolgt und individuelle Bedürfnisse besonders stark berücksichtigt werden können.

Neben der zielgerichteten Förderung Ihres Kindes durch eine konstante Betreuungspersonprofitieren Sie als Eltern insbesondere von der  flexibel BetreuungDie Kindertagespflege ist, grundsätzlich nicht an feste Bring- und Abholzeiten gebunden, so dass ich im Rahmen meiner Arbeitszeiten Rücksicht auf Ihre Alltagsplanung und zeitlichen Ressourcen nehmen kann. Sollten meine Arbeitszeiten Ihren individuellen Betreuungsbedarf nicht abdecken, sprechen Sie mich gerne an, vielleicht können wir ja eine Lösung finden. Auch die Kosten für die Kindertagespflege sind genauso hoch, wie die Kosten, die in der Krippe berechnet werden.

Damit wird die Kindertagespflege zu weit mehr als nur einer Alternative zu Kindergarten & Co!

Was ist das Besondere an der Kindertagespflege bei einer Tagesmutter?

Die professionelle Kindertagespflege bei einer Tagesmutter ist, wie der Kindergarten auch, ein offizielles staatliches Angebot. Die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung erfolgt durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt). Die Betreuung der Kinder durch eine qualifizierte Tagesmutter richtet sich nach dem offiziellen Bildungsplan des jeweiligen Bundeslandes. Die Arbeit in der Kindertagespflege erfolgt in engem Kontakt mit dem Jugendamt, das als ständiger Ansprechpartner und zugleich Kontrollinstanz in Erscheinung tritt.

Die Besonderheit der Kindertagespflege bei einer Tagesmutter liegt in der überschaubaren Gruppengröße. Aus pädagogischer Sicht sind die Entwicklungsmöglichkeiten für Kinder unter 3 Jahren in einer Kleingruppe ideal. Somit kann eine Tagesmutter intensiv und individuell auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es als konstante Bezugsperson spielerisch fördern. Darüber hinaus erleichtert Ihnen die hohe Flexibilität der Kindertagespflege die Organisation des familiären Alltags und die grundlegende Betreuung Ihres Kindes.


Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt ausschließlich durch qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter.

KLEINE GRUPPEN: Betreuungsgruppen von maximal 5 Kindern pro Tagesmutter sind für die Entwicklung von Kindern bis 3 Jahren ideal und ermöglichen so den Kontakt zu einer festen Bezugsperson.

STAATLICHE FÖRDERUNG: Die Kindertagespflege ist ein offizielles Betreuungsangebot der Kommunen und wird vom Jugendamt unterstützt und überwacht.

INDIVIDUELLE LÖSUNGEN: Die Flexibilität der Kindertagespflege garantiert, dass die Bedürfnisse des Kindes und die Ansprüche der Eltern im besonderen Maße berücksichtigt werden.

GLEICHE KOSTEN: Die Betreuung eines Kindes durch eine Tagesmutter ist genauso günstig wie die Betreuung in der Krippe.